KIA 3.0
Komm in Arbeit
Im Rahmen von "KIA 3.0" soll für Personen im Asylantragsverfahren mit positiver Bleibeperspektive frühzeitig eine Arbeitsmarktnähe hergestellt werden. Hierzu erfolgt eine Betreuung bei der Bearbeitung sozialer und rechtlicher Problemlagen. Außerdem soll eine Vermittlung in Praktika, Freiwilligendienste, Ausbildung oder Studium unterstützt werden, um Grundlagen für eine Integration in den Arbeitsmarkt zu schaffen.
Das Projekt bietet Kapazitäten für bis zu 80 Personen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund pro Jahr. Der Zugang zum Projekt ist freiwillig und ohne administrative Vorgaben.
Wir sind für euch da! Telefonisch oder über E-Mail sind wir weiterhin erreichbar.
Projekt-Angebot
- Individuelle Einzelfallhilfe
- Aktivierungs- und Zielgruppenorientierte Integrationsprozesse durch spezifische interkulturelle Kompetenzfeststellungsverfahren (nonverbal, in den jeweiligen Muttersprachen)
- Vermittlung zu potentiellen Arbeitgebern
Zielgruppen
- Personen im Asylantragsverfahren mit positiver Bleibeperspektive ohne Altersbeschränkung in Gemeinschaftsunterkünften und in dezentraler Unterbringung
- Zugang während des laufenden Asylverfahrens und nach dem Rechtskreiswechsel in das SGB II möglich
Zielstellungen
- Frühzeitige Herstellung von Arbeitsmarktnähe hin zur Arbeitsmarktintegration von Personen während des Asylverfahrens oder nach der Anerkennung durch:
- Case Management bei der Bearbeitung sozialer sowie rechtlich administrativer Problemlagen
- Vermittlung in (Langzeit-) Praktika, Freiwilligendienste, Ausbildung, Studium, Arbeit und weiterführende Maßnahmen, welche die Integration auf dem Arbeitsmarkt befördert
Anschrift & Kontakt
HORIZONT e.V.
Elisabethstr. 13
99734 Nordhausen
Fax: 03631 4733922
E-Mail: kiahorizont-verein.de
Beratungszeiten: individuell nach Vereinbarung
Ansprechpartner
Ines Flötling
Volljuristin
Projektleiterin
Telefon: 03631 4733917
Mobil: 0178 6017345
Felix Schirra
B.A. Sozialpädagoge/-arbeiter
Projektmitarbeiter
Telefon: 03631 4733917
Mobil: 0178 6023961