MultiPotenzial
Berufliche und soziale Integration von erwerbsfähigen Asylberechtigten und anerkannten Flüchtlingen in Nordthüringen
MultiPotenzial ist ein Kooperationsprojekt zusammen mit dem Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V., der VHS Bildungswerk in Thüringen GmbH sowie der Gemeinnützigen Förderungsgesellschaft Arbeit und Umwelt mbH.
Der Zugang zum Projekt basiert auf Freiwilligkeit und bedarf keinen administrativen Vorgaben. 60 Teilnehmerplätze stehen derzeit zur Verfügung
Wir sind für euch da! Telefonisch oder über E-Mail sind wir weiterhin erreichbar.
Projekt-Angebot
- Individuelle Einzelfallhilfe und Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- mit Blick auf kulturelle sowie gendersensible Themenschwerpunkte werden entsprechende Angebote innerhalb des Projektes geschaffen und umgesetzt
- Sensibilisierung zwischen den Teilnehmenden sowie der Öffentlichkeit
Zielgruppe
Erwerbsfähige Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge in Nordthüringen
Zielstellung
- Stufenweise, nachhaltige berufliche und soziale Integration von erwerbsfähigen Asylberechtigten und anerkannten Flüchtlingen in Nordthüringen
- Die Berufliche Integration soll auf den Fachkräftemangel in der ländlichen Region Nordthüringen reagieren
- Ermöglichen einer Bleibeperspektive
- Regulierung bestehender Problemlagen sowie die Erfassung, den Ausbau und bestenfalls das Ermöglichen beruflicher Perspektiven
Anschrift & Kontakt
HORIZONT e.V.
Elisabethstr. 13
99734 Nordhausen
Telefon:
03631 4733917
03631 4733919
Mobil:
Sebastian Scholz 0178 6017202
Felix Schirra 0178 6023961
Fax: 03631 47339056
E-Mail: s.muellerhorizont-verein.de
Beratungszeiten: individuell nach Vereinbarung
Ansprechpartner
Sara Müller
Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
Projektleiterin
Oksana Kaufmann
M.A. Innovations- und Changemanagement
Projektmitarbeiterin
Nabil Omar
B.A. Engl. Literatur
Projektmitarbeiter
Sebastian Scholz
Diplom Betriebswirt (FH)
B.A. Sozialarbeiter (i.A.)
Projektmitarbeiter
Felix Schirra
B.A. Sozialpädagoge/-arbeiter
Projektmitarbeiter
