WELL 2.0
Wege Entfalten für Langfristige Lebensperspektiven
Das Projekt WELL richtet sich an zugewanderte und geflüchtete Menschen ausländischer Herkunft mit dauerhaftem Bleiberecht, Personen im laufenden Asylverfahren sowie geduldete Personen und EU-Bürger.
Im Rahmen verschiedener methodischen Ansätze, wie der individuellen Einzelfallhilfe und Gruppenveranstaltungen, werden den Projektteilnehmenden Hilfestellung und Unterstützung hinsichtlich des Erlangens von Sprachkompetenzen und der Stärkung und Vermittlung von Alltags- und Lebensweltorientierten Skills gegeben. Die Beratung erfolgt in Einzelgesprächen und es besteht die Möglichkeit an unterschiedlichen Angeboten und Gruppenveranstaltungen teilzunehmen. Bei Anerkennungsverfahren und der Herstellung von Arbeitsmarktnähe wird den Projektteilnehmenden beratend und begleitend zur Seite gestanden.
Der Zugang zum Projekt ist freiwillig und ohne administrative Vorgaben.
Wir sind für euch da! Telefonisch oder über E-Mail sind wir weiterhin erreichbar.
Projekt-Angebot
- Individuelle Einzelfallhilfe
- Training sozialer Kompetenzen in Gruppen- und Einzelsettings
- Methodischer Ansatz des Casemanagements mit der Schaffung von Übergangssystemen zu Netzwerkpartnern
Zielgruppen
- Menschen ausländischer Herkunft mit dauerhaftem Bleiberecht
- Personen im laufenden Asylverfahren sowie geduldete Personen
- Unionsbürger
Zielstellungen
- Erlangen von Sprachkompetenzen
- Stärkung und Vermittlung von Alltags- und Lebensweltorientierten Kompetenzen (Kulturelle Kompetenzen, Sozialkompetenzen, Soft Skills) in Einzelgesprächen und Gruppenveranstaltungen
- Unterstützung in Anerkennungsverfahren beruflicher Qualifikationen und Herstellung von Arbeitsmarktnähe
Anschrift & Kontakt
HORIZONT e.V.
Elisabethstr. 13
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 4733920
Fax: 03631 4733922
E-Mail: wellhorizont-verein.de
Beratungszeiten: individuell nach Vereinbarung
Ansprechpartner
Sara Müller
Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
Projektleiterin
Josephin Freybe-Müller
B.A. Sozialmanagerin
M.A. Innovations- und Changemanagerin
Projektmitarbeiterin
Nader Mahboubchah
Projektmitarbeiter
